Presse

Sharity in der Presse

Pressemitteilungen und Pressetexte rund um Sharity

Gründervorstellung in der Schwäbischen Zeitung

26.5.2018
Auszug aus der Schwäbischen

Gestern wurde Sharity im Rahmen des Gründerpreises, in der Schwäbischen Zeitung kurz vorgestellt. Dies ist das erste Mal, dass eine Regional-Zeitung über Sharity berichtet und dann direkt noch im Wirtschaftsteil 😎

Gründer der Woche - Starting-Up

27.4.2018
Die beiden Gründer Simon und Alex.

In der Kalenderwoche 17 wurden wir vom Starting-Up-Magazin zu den Gründern der Woche gekührt! In einem kleinen Interview erklärt Alex wie es zu Sharity kam und warum man selbst aktiv werden sollte.


Das erste soziale Netzwerk, das die Bezeichnung verdient hat

3.1.2018

Wer in den letzten Jahren auf den gängigen Social Media Plattformen unterwegs war, wird gemerkt haben, dass diese wenig Soziales fördern oder verbreiten. Stattdessen sind beleidigende Kommentare, gegenseitiges "Dissen" und Hasskommentare oft an der Tagesordnung.

Nun gibt es eine Gegenbewegung, die den Namen "soziales Netzwerk" tatsächlich verdient hat: Sharity.net. Hier geht es darum, soziale Projekte online zu fördern und auf Menschen aufmerksam zu machen, die sich sozial engagieren. Anstatt die neuesten Urlaubsfotos zu posten oder Partybilder zu teilen, werden gemeinnützige gute Taten gepostet, welche die Nutzer unterstützen möchten oder ins Leben gerufen haben. Da soziale Projekte nicht ohne das nötige Kleingeld realisiert werden können und Spenden die Voraussetzung sind, um sich sozial engagieren zu können, bietet die Plattform eine eingebaute Spendenfunktion in Form von Herzen, welche statt "Likes" verteilt werden können. Dies ist nicht nur eine schöne Symbolik, sondern bewirkt auch, dass für jedes verteilte Herz 50 Cent gespendet werden. Da macht es als Nutzer direkt richtig Spaß, sein Herz zu verschenken!

Spenden im Fokus

Jeder Nutzer erhält bei der Anmeldung zehn Herzen, so dass man sein Herz gern mehrmals verteilen darf. Darüber hinaus können auf Sharity.net eigene, soziale Projekte gestartet und viral verbreitet werden. Projektersteller können mit kleinen Posts die Unterstützer über Neuerungen informieren und somit die Nutzer besser in die Entwicklung einbeziehen. Spendenbeträge werden von den Machern der Plattform erst dann freigeschaltet, wenn Fortschritte bestätigt sind. Durch das Aufbauen einer Spendencommunity besteht zudem die Möglichkeit, langfristig Spenden zu sammeln. Die Plattform ermutigt junge Menschen, sich für soziale Projekte zu interessieren und kleine Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Die Gründer Alexander Funk und Simon Strobl können daher guten Gewissens behaupten, das erste richtige Soziale Netzwerk zu sein und Menschen zu fördern, die sich sozial engagieren. Die Benutzeroberfläche ist mit viel dezentem Rot gestaltet, so dass jeder erkennt, dass es sich hier um eine wirkliche Herzensangelegenheit handelt.



Diese Pressemitteilung wurde auf folgenden Portalen veröffentlicht:
Ohfamoos Logo

Weitere Informationen zu Sharity

Falls sie weitere Informationen zu Sharity benötigen, können Sie uns jederzeit über das Kontaktformular erreichen.

Cookies
Our website uses cookies. By using our services, you agree to our setting cookies. Learn more

Accept